Diesmal sollte es ein körperlich robuster Hund sein. Also zog 2003 Kurhaarcollie Markyllas Miracle Luke bei uns ein. Er war der letzte „eng“ gezogene Hund, den ich mir gekauft habe. Leider viel zu sensible, auch für den Alltag, aber insbesondere im Sport. Luke war wirklich oft ein „English Man in New York“. Eine seiner Baustellen war eine große Magen-Darm-Empfindlichkeit, die uns die ersten Jahre besonders schwer machte. Starke Wirbelsäulenprobleme, obwohl er im Sport nie übermäßig beansprucht wurde, und Inkontinenz kamen ab 10 Jahren hinzu. Aber er hatte eine absolut gute Seele, liebte meine Tochter Katlin unendlich und hat sie im Kinderwagen beschützt. Letztendlich hat Katlin mit ihm die ersten Schritte im Hundesport gemacht.
Er erreichte Obedience 3 und hatte den „Collie-Führerschein“ in allen Stufen.

Alle Kapitel:
Kapitel 0: Die 70ziger und 80ziger
Kapitel 1: Die frühen 1990ziger
Kapitel 2: Mitten in den 1990ziger
Kapitel 3: 1997: Ein Traum wird wahr. Mein 1. Sheltie
Kapitel 5: 2011: Ein weitere Traum wird wahr: Mein erster Border Collie