2015 zog mein 2. Border Collie ein: CU Edding von den Bodenseebordern: Mein aktueller Dogdance-Partner. Auch hier wieder lange Recherchen. Diesmal sollte der Border Collie etwas weniger Temperament haben und dadurch besser steuerbar sein.

Unendlich glücklich konnte ich im Sommer 2020 den kleine Snooker kennenlernen. Mit seiner umwerfenden Art hat er mich nachhaltig überzeugt.
Ja: Snooker ist nicht so impulsiv wie Zack und dadurch wirkt er zunächst nicht so präsent. Aber das ist nur, solange er einen „Trick“/“Move“ noch nicht voll verstanden hat. Er ist wirklich ein „Denker“. Aber dafür kann man ihm jede Übung haarklein erklären und dann wird auch er richtig schnell! Das Tollste an ihm ist seine Regelbarkeit: Gibt es bei Zack nur An-Aus, so hat man Snooker einen richtigen Regelbereich. Er ist mein erster Hund, der super auch über Social Reward belohnt werden kann. Alle Signale und Nuancen zu nennen, die er kennt, ist unmöglich. Ja, wir haben ein wenig Zeit gebraucht, aber 2024 sind wir richtig durchgestartet mit der Qualifikation für die WM und EOC 2025.

Für 2025 sind keine neuen Choreos geplant. Aber die aktuelle Arbeit an den Feinheiten der einzelnen Tricks und Sequenzen macht einfach nur Spaß!
Alle Kapitel:
Kapitel 0: Die 70ziger und 80ziger
Kapitel 1: Die frühen 1990ziger
Kapitel 2: Mitten in den 1990ziger
Kapitel 3: 1997: Ein Traum wird wahr. Mein 1. Sheltie
Kapitel 5: 2011: Ein weitere Traum wird wahr: Mein erster Border Collie